DFB-Trainerfortbildung am Erbstollen

Unter Anleitung des lizenzierten DFB-Trainers Jens Grote fand am Freitag, 6. März, eine qualifizierte Trainerfortbildung bei Weitmar 09 statt. 20 Trainer konnten unter dem Motto: „Der Trainer ist der Schlüssel zum Erfolg“ aktiv und unter Einbindung von A- und B-Jugendspielern sowie im anschließenden Theorie-Teil viele, sehr hilfreiche Eindrücke für die wöchentliche Trainingsarbeit in allen Altersklassen gewinnen.

Positiver Nebeneffekt: Die bestehenden Lizenzen der Vereinstrainer konnten erweitert werden. Die hohe Beteiligung in familiärer Atmosphäre, auch im Anschluss bei Getränken und der wahrscheinlich besten Bochumer Currywurst aus dem Hause Hirsch, zeigt wieder einmal: Weitmar 09 – mehr als nur ein Verein.

 

Trauer um Anke Hossiep

Mit großer Trauer haben wir erfahren, dass die ehemalige Betreuerin unserer Frauenmannschaft

Anke Hossiep

nach langer Krankheit im Alter von nur 43 Jahren viel zu früh verstorben ist.

Anke war als Teambetreuerin der Damen ein Teil unserer blau-weißen Familie und stand den Mädchen stets mit Rat und Tat zur Seite.

Wir trauern mit ihren Angehörigen und werden Anke stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Willkommen 2020!

Frohes Neues!

Blau-Weiß Weitmar 09 wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2020!

Wir freuen uns auf viele tolle Spiele und Aktionen am Erbstollen!

DFB-Mobil zu Gast bei Blau-Weiß Weitmar

Eine intensive Qualifizierungsmaßnahme für alle anwesenden Trainer und ein tolles Erlebnis für die F1-Jugend unseres Vereins: Am vergangenen Freitag, 8. November, besuchte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) Blau-Weiß Weitmar. Möglich wurde der Termin durch das Projekt „DFB-Mobil“: Insgesamt sind 30 Mobile in Deutschland unterwegs, wovon allein drei ausschließlich bei Vereinen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) Halt machen.

So wurden die Jugendtrainer unseres Vereins bei dem Demonstrationstraining, das von zwei lizensierten DFB-Teamern durchgeführt wurde, aktiv einbezogen. Im Vordergrund stand die Philosophie des modernen Kinder- und Jugendfußballs, die den Anwesenden durch zahlreiche Übungs- und Spielformen nahe gebracht wurde. Die Jungs unserer F1 hatten Glück und durften sich wie kleine Nationalspieler fühlen: Statt des üblichen Trainings am Freitagnachmittag führten sie einige Übungen durch, die sicher auch schon die Weltmeister von 2014 gemacht haben.

„Das war mal wieder eine ganz tolle Aktion, von der unsere Spieler, aber vor allem auch unsere Jugendtrainer sehr profitiert haben. Wir haben viele Anregungen mitgenommen, die wir in unseren Trainingsalltag integrieren können, um unsere Nachwuchskicker noch besser zu machen. Ein ganz besonderer Dank gilt dem FLVW und dem DFB – wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch“, so Jugendleiter Patrick Gehring.

Im Anschluss an die Trainingseinheit ging es mit einem Trainergespräch weiter. Dabei wurde über aktuelle Themen des Fußballs, insbesondere über spezielle Qualifizierungsangebote des DFB und FLVW informiert. „Mit dem DFB-Mobil bieten wir den Amateurklubs einen außergewöhnlichen Service. Jeder Verein kann jährlich besucht werden, um seine Kinder- und Jugendtrainer fortzubilden“, sagt Gundolf Walaschewski, Präsident des FLVW.

Mit den DFB-Mobilen – bis unter’s Dach vollgepackten Kleintransportern – fährt der DFB bundesweit bis an die Eingangstür der Vereinsheime und Grundschulen: Direkt an die Basis des Fußballs. Ziel ist es, den Nachwuchstrainern direkt und unkompliziert praktische Tipps für ihren Trainingsalltag zu geben.

Mit dem Mobil komplettiert der DFB sein Informations- und Service-Angebot für seine Klubs. Unterstützung für Trainer aller Altersklassen gibt es zudem unter der Rubrik „Training & Service“ auf FUSSBALL.DE, der digitalen Heimat des Amateurfußballs, und durch kostenlose Kurzschulungen vor Ort.

 

150 Freunde und Unterstützer beim ersten blau-weißen Oktoberfest in Weitmar

Feiertag? Herbstwetter? Rund 150 Mitglieder, Freunde und Unterstützer unseres Vereins ließen das nicht als Ausrede gelten. Sie feierten am Donnerstag das erste blau-weiße „Oktoberfest“ in Weitmar. Rund um das Vereinsheim ging es zünftig zu: Bei Weißbier, Weißwurst, Leberkäse und Brezeln wurde viel gelacht und darüber diskutiert, wie man die Anlage noch weiter verschönern kann.

Denn schon seit dem Vormittag wurde wieder an allen Ecken und Enden geschliffen, gefegt und gestrichen. Unter anderem sorgte die A-Jugend für einen frischen Anstrich der Kassenhäuschen Richtung Heinrich-König-Straße, während zahlreiche andere Helfer jede Menge Unkraut und weiterer Grünschnitt am Rasen- und Aschenplatz beseitigten und den Fahnenmast sowie die Schlagläden am Vereinsheim lackierten. Auch die Haupttribüne erhielt ihre erste weiße Grundierung. Hier sollen die nicht besonders schönen Graffitis durch professionelle ersetzt werden. Außerdem haben die Alten Herren und die dritte Mannschaft für eine neue Überdachung und Bestuhlung an den Seniorenkabinen gesorgt und den gesamten Bereich gesäubert sowie die Elektrik modernisiert.

„Ein großer Dank geht an alle, die auch heute wieder angepackt und mitgeholfen haben, um unsere Anlage und somit den ganzen Verein auf Vordermann zu bringen und in Weitmar sichtbar etwas zu bewegen“, sagte Jugendleiter Patrick Gehring zufrieden und versprach: „Wir werden im kommenden Jahr ganz sicher weitere Projekttage veranstalten, es gibt noch viel zu tun!“

Wer Blau-Weiß Weitmar auch unabhängig von Projekttagen unterstützen möchte, kann dies jederzeit z. B. über Banden- oder Trikotwerbung tun (sprecht uns dazu bitte direkt an oder schreibt an jugendvorstand@weitmar09.de) sowie über das Bonusprogramm Amazon Smile oder die Aktion „LIEBLINGSVEREIN-SPONSOR“. Alle Infos dazu findet ihr hier.

 

Neue Ideen zur neuen Saison: Sprechstunde, Ideenmelder und Trainingsbekleidung im Onlineshop

„Mehr als nur ein Verein“ – das sind Anspruch und Leitbild der Arbeit des Jugendvorstands (Foto). Bei uns ist jedes Kind willkommen, die Gemeinschaft steht im Vordergrund. Weitmar 09 steht für Fairness, Respekt, Spaß und Toleranz. Der Jugendvorstand versteht sich als EIN TEAM, organisiert alle Aspekte rund um den Trainings- und Spielbetrieb und ist Ansprechpartner für Kinder, Eltern, Trainer und alle, die sich für Weitmar 09 interessieren und unseren Verein unterstützen möchten.

Deshalb bieten wir jetzt noch mehr Möglichkeiten an, um direkt mit uns ins Gespräch zu kommen. Ab sofort findet jeden Freitag von 16-19 Uhr eine Sprechstunde im Vereinsheim statt. Kommt einfach vorbei, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.

Jederzeit erreicht ihr uns über den „Ideenmelder“: Ihr habt Anregungen, Wünsche, Kritik? Schreibt einfach eine Mail mit eurem Anliegen an jugendvorstand@weitmar09.de – wir kümmern uns, versprochen!

Und es gibt noch eine Neuerung: Ab sofort könnt ihr eure Trainings- und Teambekleidung direkt online bei unserem Partner Teamsport Philipp zum Vorzugspreis bestellen. Egal ob Trainingsanzug, T-Shirt oder Tasche – im Webshop findet ihr alles, was ihr braucht. Die aktuelle Teamkollektion findet ihr hier.

Die E1 geht auf die Jagd!

Zur Abschlussfeier der Saison 18/19 traf sich die E1 zu einer Schnitzeljagd. Wir Trainer haben uns in Eigenregie mehrere Stationen im umliegenden Weitmarer Holz ausgedacht und aufgebaut. Von Slalomdribbeln, Staffellauf bis zum Fragequiz waren 10 Aufgaben dabei, welche die Kinder alle mit viel Spaß gemeistert haben. Anschließend folgte ein gemeinsames Grillen und natürlich ein bisschen Kicken auf dem Rasenplatz. Für die Kinder, Trainer und Eltern unserer Mannschaft war es ein super Tag bei herrlichem Wetter und ein toller Abschluss der Saison.

Gemeinsame Fahrradtour

Zum spielerischen Abschluss der Saison sind wir außerdem zusammen mit mehreren Kindern, Trainern und Eltern zum Turnier in Waldesrand mit dem Fahrrad auf Tour gegangen. Der recht kurze Weg durch den kühlen Wald war bei mehr als 30 Grad für alle eine super Sache. Nach dem tollen Turnier und einem großen Eimer Wasser für die Trainer, ging es dann ( immer noch nass) gemeinsam wieder zurück nach Weitmar.

 

 

Adrenalin pur bis zum Schluss – Die Abschlussfahrt der D1

Mehr Adrenalin als im Aufstiegsendspurt gewünscht?
Kein Problem! Die 2006er machen das schon.

Zum finalen Abschluss der Saison 2018/19 gab es für die 2006er (alte D1) noch einmal eine Mannschaftsfahrt. Das Ziel für das Wochenende war der Heidepark bei Soltau. Die dort vorhandenen Achterbahnen und Attraktionen sorgten bei allen Mitfahrern für den individuell gewünschten Adrenalinlevel. Bei dem ein oder anderen wurde dieser aber auch manchmal deutlich überschritten. Zum Start in das Wochenende gab es, wie es sich für eine Mannschaftsfahrt gehört, am Freitag auch ein echtes Auswärtsspiel. Die U14 der Bispinger SG BHS unterbrach für uns die in Niedersachsen schon begonnene Sommerpause und so konnten sich alle auf dem Platz direkt neben der Jugendherberge noch einmal ordentlich austoben. Das glücklichere Ende nach einem guten Spiel lag dabei wie schon so oft in der Saison auf der Seite unserer Mannschaft. Nach zwei ereignisreichen und eindruckstarken Tagen ging es am Sonntag wieder zurück nach Bochum. Es war sicherlich nicht die letzte Aktion der Truppe.  

Blau-Weiß 09 feiert am Wabenweg

Stadtparkfest? Bochum Total? Völlig egal! Weitmar-Mark feierte am Samstag am Wabenweg – und zwar generationenübergreifend. Während auf der einen Seite das Sommerfest des Heinrich-König-Seniorenzentrums der Awo stieg, fand gleich nebenan das Spielplatzfest statt und lockte bei strahlendem Sonnenschein Jung und Alt gleichermaßen an. Hier spielte das Musikcorps, dort tobten sich die Kinder auf der Hüpfburg aus, die die Falken zur Verfügung gestellt hatten. Oder sie besserten beim Kinderflohmarkt ihr Taschengeld durch den Verkauf von nicht mehr benötigten Spielsachen auf.

Auch die Jugendabteilung des SV Blau-Weiß Weitmar 09 war breit vertreten, machte auf sich aufmerksam und nutzte zum Beispiel den Soccercourt des Fanprojektes intensiv. Die Damenmannschaft spülte durch den Verkauf von Kaffee, Kuchen und – an diesem warmen Tag besonders beliebt: Wassereis – einen schönen Gewinn in ihre Mannschaftskasse.

Bezirksbürgermeister Marc Gräf (SPD) zeigte sich gut gelaunt am frühen Nachmittag am Wabenweg, führte zahlreiche Gespräche und versprach unter anderem, sich für weitere Bänke rund um den Spielplatz einzusetzen.

Mit-Organisatorin Susen Greif, die als Spielplatzpatin und Mitarbeiterin im Heinrich-König-Zentrum als Bindeglied fungierte, war zufrieden: „Es hat alles geklappt, wie wir uns das vorgestellt hatten, und ich freue mich, wenn die kleinen und großen Besucher glücklich nach Hause gehen. Für nächstes Jahr haben wir aber schon einige weitere Ideen.“

Gut möglich also, dass beim Stadtparkfest oder Bochum Total dann gähnende Leere herrscht…

 

„Wir haben richtig was bewegt“ – 250 Gäste beim Saisonabschlussfest

So etwas hat Weitmar schon lange nicht mehr erlebt: Rund 250 Kinder, Eltern und Angehörige machten aus der Saisonabschlussfeier der Jugendabteilung des SV Blau-Weiß Weitmar 09 ein buntes Familienfest. „Ich habe lange nicht so ein tolles Jugendevent wie heute erlebt“, sagte Jugendleiter Patrick Gehring begeistert. „Es hat alles super funktioniert, alle waren sehr positiv gestimmt, und was am Platz alles geschafft wurde, spricht Bände. Ich möchte mich im Namen des gesamten Jugendvorstands bei allen bedanken, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen beigetragen haben – das war großartig.“

Rund 150 Eltern und Kinder sowie die Ü32 mit Teilen der 3. Seniorenmannschaft versammelten sich am Donnerstag, 20. Juni, bereits ab 11 Uhr an der Platzanlage, um sie in Eigenregie auf Vordermann zu bringen. Mit Besen, Schaufeln, Kratzmessern und Kärchern ging es zunächst dem Unkraut auf den Tribünen an die Wurzeln. Unzählige Kubikmeter Grünschnitt wurden auf der gesamten Anlage beseitigt. Die Trainer-Unterstände am Rasenplatz, der Bauwagen an der Tribüne, diverse Handläufe, Laternen und Schaukästen bekamen einen frischen Anstrich – natürlich im Weitmar-09-Blau, das vom Malerteam Rose gesponsert wurde.

Ein besonderer Blickfang ist ab sofort das 15 x 2,5 Meter große Banner, das von der Firma Thierfelder aus Niederkrüchten zum Selbstkostenpreis angefertigt wurde und nun weithin sichtbar am Ascheplatz hängt.

Ab 14 Uhr wurde es dann noch mal spürbar voller am Erbstollen, als der Jugendvorstand den gemütlichen Teil einläutete: Bei Steaks und Würstchen vom Grill sowie frisch gezapftem Bier vom Fass wurden viele gute Gespräche geführt und in entspannter Atmosphäre auf die abgelaufene Saison zurückgeblickt. Die jüngeren Gäste tobten sich auf der Hüpfburg und an der Torwand aus oder spielten in wechselnden Teams auf dem Rasenplatz Fußball. Auch das Wetter spielte über weite Strecken mit: Von kurzen Schauern abgesehen, herrschte eitel Sonnenschein über der Anlage am Erbstollen.

„Wir haben richtig was bewegt, und das soll erst der Anfang gewesen sein“, versprach Patrick Gehring am Abend.

 

Blau-Weiß Weitmar 09 lädt zum Saisonabschlussfest

Die Jugendabteilung des SV Blau-Weiß Weitmar 09 lädt zur großen Saisonabschlussfeier ein: Am Donnerstag, 20. Juni, findet auf der Platzanlage in Weitmar-Mark (Erbstollen 12) von 14-18 Uhr ein Spielefest mit allen Jugendmannschaften statt. Die jüngeren Gäste dürfen sich zudem auf eine Hüpfburg und ein Spielmobil der Feuerwehr freuen, die größeren können sich an der Torwand versuchen, und auf alle Besucher wartet unter anderem eine Pokaltombola ohne Nieten. Neben Würstchen und Steaks vom Grill werden Kuchen, Salate und Snacks angeboten, zudem gibt es kalte und warme Getränke sowie Bier vom Fass.

„Wir laden alle Kinder und Familien aus Weitmar und Umgebung ein, sich bei uns umzuschauen, unseren Verein kennenzulernen und mit uns ins Gespräch zu kommen“, sagt der neue Jugendleiter Patrick Gehring.


Bereits zwei Tage später, am Samstag, 22. Juni, veranstaltet die Ü32 ihr traditionelles „Altherren-Turnier“. Von 10-16 Uhr geht es am Ball zur Sache, neben dem Feld wird ebenfalls ein buntes Rahmenprogramm für kleine und große Gäste geboten.


Für die neue Saison sucht Blau-Weiß Weitmar noch Nachwuchskicker, besonders für die A-Junioren (Jahrgang 2001/2002) und D-Junioren (Jahrgang 2007/2008). Außerdem wird ein weiterer Trainer zur Unterstützung der Damenmannschaft gesucht. „Jungs und Mädchen, die Spaß am Fußball haben und sich ohne Leistungsdruck in einer familiären Gemeinschaft ausprobieren wollen, sind bei uns jederzeit herzlich zum Probetraining willkommen“, so Patrick Gehring. Interessierte Kinder / Eltern / Trainer melden sich für weitere Infos unter: 0177-7124505.

Aufstieg in die Kreisliga B!

„Ich freue mich riesig für die Jungs, dass sie sich für ihre gute Leistung selbst belohnt haben“, sagte Patrick Gering, Cheftrainer der D1 (2006er Jahrgang), nach dem vorzeitigen Erreichen eines sicheren Aufstiegsplatzes. „Wir haben in einer Mannschaftssitzung zum Beginn der Saison über unsere Ziele gesprochen. Das erste Ziel war das Erreichen der Aufstiegsrunde und nachdem das geschafft war, wollte die Mannschaft nur noch eines – den Aufstieg schaffen!“

Das Spieljahr verlief in vielerlei Hinsicht überaus erfolgreich: Sportlich wurden fast alle Spiele in der Kreisliga C gewonnen, im Sparkassenpokal war erst nach der dritten Runde Schluss, das höherklassig besetzte Turnier bei Weitmar Genclerbirligi verließen die 2006er als Sieger und beim Stadthallenpokal wurde die Endrunde erreicht.

Auch „neben dem Platz“ zeigte die 2006er-Truppe, dass es bei ihr rund läuft. Mehrere neue Spieler wurden nach einem Vereinswechsel schnell zu festen Mitgliedern des Teams und der Mannschaftsgeist wurde auf mehreren Events, wie Stand Up Paddling, Airhop-Besuch, Wasserskifahren und weiteren Mannschaftstreffen weiter gestärkt.

Und wie geht es weiter? Wie im Jugendfußball üblich, kommt nach der D1 – die C-Jugend. Die „alten“ 2006er geben die neu erreichte Klasse an unsere 2007er weiter. Marcus Obst, Geschäftsführer der Jugendabteilung: „Weitmar 09 hat viele Jugendmannschaften in allen Altersklassen. Immer wieder kommt es daher vor, dass Altjahrgänge den Aufstieg schaffen und scheinbar nur die „Jungen“ davon profitieren. Aber alle spielen in ihrem Verein, für ihren Verein und die nachkommenden Jahrgänge.“

Inzwischen bereiten sich die 2006er, die neue C-Jugend von Weitmar 09, auf die neue Saison vor und wer weiß was in ihr alles möglich ist…

 

Sichtungstraining – Wir suchen DICH!

Der SV Blau-Weiß Weitmar 09 sucht Verstärkung für seine Jugend – vor allem für folgende Teams:
  • A-Junioren (Jahrgang 2001/2002)
  • D-Junioren (Jahrgang 2007/2008)

Außerdem suchen wir einen weiteren Trainer zur Unterstützung unserer Damen-Mannschaft. Interessierte Spieler/Eltern melden sich bei:

Jugendleiter Patrick Gehring
Mobil: 0177-7124505

Sichtungstraining

Jugendvorstand des SV Blau-Weiß Weitmar 09 stellt sich neu auf

Der neue Jugendvorstand. Hinten (v. l.): Oliver Narten, Volker Hagenau, Matthias Glowin, Peter Kaysers. Vorne (v. l.): Hendrik Wolff, Marcus Obst, Patrick Gehring, Andreas Bartel. Es fehlen: Sven Schmitz und Oliver Schotte


 

Der Jugendvorstand des SV Blau-Weiß Weitmar 09 stellt sich neu und zukunftsfähig auf. Bei der Jugendversammlung am Montag, 13. Mai, sind insgesamt zehn Mitglieder in den neuen Vorstand gewählt worden, 1. Vorsitzender und neuer Jugendleiter ist ab sofort Patrick Gehring. Darüber hinaus wird der Vorstand von einem erweiterten Helferkreis unterstützt, der sich projektbezogen einbringt.

„Unser Motto lautet ganz bewusst ‚Mehr als ein Verein‘. Blau-Weiß Weitmar steht für Zusammenhalt, eine starke Gemeinschaft, gegenseitigen Respekt und natürlich Spaß am Fußball. Diese Prinzipien wollen wir wieder stärker in den Vordergrund stellen und setzen dabei auch auf eine breite Unterstützung aus der Elternschaft. Wir haben schon viele Projekte in Planung und werden unsere Präsenz im Stadtteil spürbar erhöhen“, sagt Patrick Gehring. „Mein besonderer Dank gilt Nico Brüggemann, der sich in den vergangenen 20 Jahren als Ur-Weitmarer aufopferungsvoll für den Verein eingesetzt hat und zuletzt als Jugendleiter tätig war. Ich wünsche ihm viel Erfolg bei seinen neuen Aufgaben und freue mich, dass er uns auch in Zukunft beratend unterstützt.“

Der neue Jugendvorstand setzt sich wie folgt zusammen:

  1. Vorsitzender / Jugendleiter: Patrick Gehring
  2. Vorsitzender / stellv.: Peter Kaysers
  3. Vorsitzender / stellv.: Oliver Schotte
  1. Geschäftsführer: Marcus Obst
  2. Geschäftsführer: Andreas Bartel
  3. Geschäftsführer: Sven Schmitz
  1. Jugendkassierer / Schatzmeister: Oliver Narten
  2. Jugendkassierer / Schatzmeister: Volker Hagenau
  1. Leiter Teammanagement: Matthias Glowin
  2. Leiter Teammanagement: Hendrik Wolff

Entgegen dem üblichen Turnus wurde der neue Jugendvorstand zunächst für ein Jahr gewählt. Innerhalb dieses Zeitraums soll die Zusammenlegung des Jugend- und Seniorenvorstandes zu einem gemeinsamen Gesamtvorstand geprüft und vorangetrieben werden. Vor der Neuwahl wurde dem scheidenden Jugendvorstand für seine ehrenamtliche Arbeit in den vergangenen zwei Jahren gedankt. Er wurde ohne Gegenstimmen vollständig entlastet.

Derbystar

Minis überzeugen im Derby bei Concordia Wiemelhausen

Großes Derby für die Kleinsten: Am Samstag, 18. November, waren unsere „Minikicker“ zu Gast bei der G1 von Concordia Wiemelhausen.  In der Kabine stimmten die Trainer Sven Klenke und Matthias Maier unser Team auf das Nachbarschaftsduell ein. Wer es noch nicht mit der Muttermilch aufgesogen hatte, bekam hier noch mal erklärt, was ein Derby ist und warum die Spiele gegen unsere Nachbarn aus dem Bochumer Süden etwas ganz Besonderes sind.

Zur Begrüßung vor dem Anpfiff schallten den Gegnern  dann laute „Blau-Weiß“-Rufe aus den Kehlen der 09er-Nachwuchshoffnungen entgegen. Trotz der Rivalität ging es auf dem Platz danach aber überaus fair und friedlich zu. Unsere Minis gingen sehr engagiert zur Sache und zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung.

Nach zwei spannenden Halbzeiten mit vielen Torszenen reichten sich die Teams die Hand und ließen das Match mit einem Siebenmeter-Schießen ausklingen. Das nächste Derby kann kommen!